- 3. HIR -
Die Wahl des neuen Harburger Integrationsrat

Entdecken Sie die Zukunft der Integration in Harburg - Seien Sie dabei bei der Wahl des 3. Harburger Integrationsrats und gestalten Sie eine vielfältige und inklusive Gemeinschaft mit!

Ihre Daten werden sicher und verschlüsselt übertragen.

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Nutzung der Friedrich-Ebert-Halle in Harburg-Heimfeld

12. Februar 2022

Zur Nutzung der Friedrich-Ebert-Halle in Harburg-Heimfeld hat der Harburger Integrationsrat (HIR) aus dem aktuellen Anlass jüngst beschlossen, auf der kommenden Sozialausschusssitzung am 10.2.2025 das folgende Statement abzugeben...

Zur Nutzung der Friedrich-Ebert-Halle in Harburg-Heimfeld hat der Harburger Integrationsrat (HIR) aus dem aktuellen Anlass jüngst beschlossen, auf der kommenden Sozialausschusssitzung am 10.2.2025 das folgende Statement abzugeben:


1.⁠ ⁠dass der HIR den Auftritt eines Mitgliedes aus einem als gesichert rechtsextremistisch eingestuften Landesverband und aus einer Partei für die Remigration in der städtischen Friedrich-Ebert-Halle missbilligt, weil dies mit dem Harburger Leitbild „Zusammenleben in Vielfalt“ überhaupt nicht vereinbar ist;


2.⁠ ⁠dass der HIR an die Bezirkspolitik appelliert, ihren Einfluss auf die zügige Neugestaltung der Nutzungsordnung für die Friedrich-Ebert-Halle geltend zu machen, damit eine künftige Nutzung der Friedrich-Ebert-Halle durch die vom Verfassungsschutz beobachteten Organisationen verhindert wird;


3.⁠ ⁠dass die Bezirkspolitik prüfen sollte, ob der HIR ein beratendes Mitglied in den Beirat der Friedrich-Ebert-Halle entsenden darf, damit das Anliegen der Integration bei der Hallenvermietung intensiver als bisher berücksichtigt wird.


Update vom 21.02.2025

Heute haben wir erfahren:

Am letzten Freitag tagte der Beirat der Friedrich-Ebert-Halle*. Er hat die Nutzungsordnung geändert: Künftig wird es generell keine Vermietung mehr an die politischen Parteien geben.

* Der Beirat setzt sich zurzeit wie folgt zusammen:

- Schulleitung Friedrich-Ebert-Gymnasium
- eine Vertretung der GMH
- eine Vertretung des Bezirksamts
- eine Vertretung pro politische Fraktion der BV Harburg (zurzeit sind es 6 Fraktionen)
- eine Vertretung der Musikgemeinde Harburg e.V.